|  |  | | Hier gab es doch immer eine Liste mit Preisen für AT-Teile, wo ist denn die geblieben? Eine Neuauflage dieser alten Datenbank ist in Arbeit im neuen Forum des FAT Link Tip: www.africatwin.de Dort findet man auch noch viel mehr tolle Ttips als hier auf dieser kleinen Site, stöbert einfach mal etwas mit der Suchfunktion in dem Forum herum - es lohnt sich, es machen viele ATler dort mit! |
 | | | .... AT-Testberichte | | | Problem: nicht jeder hat die Zeitschrift mit dem Testbericht über die AT, will aber trotzdem wissen, was da über die AT drinsteht! Also hab ich einiges was mit in die Hände gefallen ist, mal eingescannt, aber ... Sorry Leute, die von mir eingescannten Berichten aus älteren Zeitschriften waren ziemlich am Rande der Legalität veröffentlicht. Die Gefahr wegen Copyrights einen über den Deckel zu kriegen ist gross!
Deswegen gibt es das nur noch auf Anfrage per Email! | | | .... und jetzt ein bisschen Technik | | |  | | | Es geht aber auch anders: Einige Leute benutzen das Leiterchen zum Einstellen des Kettendurchhangs. Vermutlich analog zu der Anweisung auf dem ATIC-Server, ja ja genau, die mit dem 7 cm Holzklötzchen. Ob das aber so 1 zu 1 zu übernehmen ist? Probiert es doch
einfach mal aus! Ich weiss es selber nicht, ich checke die Kettenspannung auf die Schnelle immer mit der Stiefelspitze - wenn OK, dann komm ich grad bis an die Schwinge. Das geht auch! Wenn ich mehr Zeit hab, dann nutze ich die Info vom Aufkleber auf der Schwinge, die Honda-Ingenieure sind ja auch nicht doof, oder? Mein Motto: Lieber etwas zu locker als zu stramm! | | |
 | | | Hauptständer - leidiges Thema! Welcher ist der Beste? Einige sagen, der Originale funktioniert am besten von allen, aufbocken geht zwar schwer, aber mit etwas Übung wird es zur Routine. Wenn man, wie hier auf diesem Foto
gezeigt wird eine Lasche an den Fuss des Ständers schweisst, dann geht alles gleich viel besser - sogar bei vollgepacktem Mopped und mit dünnen Armen / kurzen Hebeln! Dann noch etwas um die Aufbock-Technik zu üben, wichtig ist es, wo man die AT anfasst. Die richtigen Handgriffe gesucht, kann man sich ja mal von einem Kumpel vormachen lassen - schon wird man fast Staatlich-anerkannter-AT-Aufbocker. Übrigens gibt’s anscheinend einen Bügel - Aufbockhilfe - zu kaufen, macht vielleicht Sinn,
wenn man keinen Gepäckträger dran hat? Noch ein Forums-Tip: In der Garage die AT vorn auf ein Brett gestellt - und schon geht Aufbocken auf den Hauptständer viel einfacher! |
|  |  |  |  |  |  |  |  | | | | | | MoAbenteuer.zip MoFahrer.zip MoSzene.zip ToFahrer.zip MoNews_ATvsTA.zip ToFahrer_ATvsAdv950.zip Gebrauchte bei ZeitungDieKeinerLiest.zip und ... ein geklauter Goodie: gute alte NXR.zip | | | | | | Wozu braucht man bloß dieses komischen Leiterchen, der da unter der Sitzbank klemmt? Das Teil wird normalerweise dazu benutzt, den Tank hochzustellen, damit man besser an den Kram unterm tank kommt (Zündkerzen, Vergaser
usw.), ohne ihn gleich abbauen zu müssen. Gedacht für’s Schrauben unterwegs und dort auch ganz hilfreich. Viel Platz gewinnt man aber dadurch auch nicht. Werden die beiden Schrauben vorne unter der Sitzbank gelöst, kann man dieses Leiterchen in die Löcher setzen, um den Tank etwas hochzustellen. Dolle Technik das! | | |  | | | | Bleiben wir bei der Kette: Hier ist ein rechter Kettenspanner, sogar noch mit dem schönen Aufkleber von Honda. Ihr seht, der grüne Bereich geht nur bis 25 oder so, ist also ziemlich knapp - und ruckzuck kommt dann auch der
rote Bereich. Was ist mit dem Rest? 27 - 40? Aus meiner Sicht - Geldmache! Meine Ketten fahre ich, bis ich sie nicht mehr spannen kann! Kettenrad und Ritzel sind auch dann immer noch nicht verschlissen. Kettenverschleiß ist allerdings ein besonders philosophisches Thema ... so ähnlich wie die immer wieder diskutierte Reifenfrage! | | |  | |
|
 |  | | Diese blöde Benzinpumpe, bei manchen AT’s das Teil, an das man niemals denkt, auch nicht, wenn es kaputt ist - der Fehler wird überall gesucht, nur nicht bei der Pumpe. Das Problem hatte ich auch schon und hab mir eine elektrische Pierburg-Pumpe eingebaut. Vorteil, das Teil läuft ständig - alle Problemchen, die ich wegen zuwenig Benzin hatte, waren sofort weg. Ausserdem, der Pumpendruck ist so gering, dass meine Vergaser noch nie übergelaufen sind. |
 |  | | ABER! Das serienmässige Benzinabsperr-Relais geht nicht, man braucht eine
Sicherheitsabschaltung. Ich selber hab keine, wenn ich nen Crash mach, dann mach ich die Zündung aus - oder hab was viel wichtigeres zu tun! Kann man natürlich extra kaufen, hier aber ein Vorschlag für den Einsatz der Öldruckleuchte als Wächter - schnell gebaut, Nutzung vorhandener Ressourcen, keine Nachteile bekannt - Herz, was willst du mehr? PS: Pierburg-Pumpen werden von bekannten Kfz-Herstellern verwendet und im Parallelbetrieb bei Rallyes
eingesetzt. Das von mir gewählte Modell hat eine Betriebsdauer von min 2000 Betriebsstunden - rechnet euch mal aus, wieviel km bei eurem Mopped sind. |
 |  | | Ich weiss nicht, ob die Adressen noch gehen - müsst ihr ggf. selber checken! |
 |  | | .... noch ein paar Links |
| |
 |  | | Wie kann ich meinen Tripmaster einstellen? Statt alles mögliche an den Knöpfen auzuprobieren, einfach in die Tripmaster Bedienungsanleitung schauen! Auszug aus dem Fahrerhandbuch zum Thema Tripmaster ... per Email bei mir anfordern! |
 |  | | Auch bei der internationalen AT-Clique - Link Tip: www.atic.org finden sich eine Menge Infos
Den Link zur FAT hatte ich ja oben schon - der lohnt sich wirklich! |
 |  |
| .... aber aufgepasst! |
| |
 |  |
| HINWEIS: alle Techniktips zur AT sind immer “nur” Erfahrungen von AT lern!Man darf nie davon ausgehen, dass immer alles 100%ig richtig ist, sondern man prüft am besten mehrere Quellen und/oder fragt zur Sicherheit noch einmal nach. Auch, wenn man unsicher ist und obwohl man meint, alle Infos gefunden zu haben. Es gibt gerade im AT-Forum eine Menge Beispiele, wo man erkennen kann, dass die ersten
Tips nicht die richtigen sind! Das gilt natürlich auch für die hier von mir gemachten Aussagen.Leider gibt es keine so feine Technik-FAQ für AT’s wie bei den TransAlplern. Das liegt daran, daß so etwas viel Zeit, Erfahrung und Enthusiasmus kostet! Momentan gibt es sogar nur einen sehr begrenzten Zeitraum für die Suche nach Beiträgen im AT-Forum bei den FATlern. Aber, der Webmaster denkt drüber nach, und zum Glück muss er das nicht alleine machen! |
 |  | | Ausgabe Feb-06 |
|