Klick und schon geht's weiter

  

... meine Moppeds

Das auf den Bildern sind nicht immer meine Moppeds,
aber so ähnlich haben sie ausgesehen.

 

Honda XL350R:
Meine erste Enduro, mein erstes Motorrad
Man hätte mir sagen sollen, daß man vorsichtig in Kurven reinfährt.
So lag ich nach 42 km auf dem neuen Mopped im Strassendreck. Kreuzband gerissen und das hat dann länger gedauert!
Lustig waren die Touren mit den Krücken im Rucksack.
Gefahren insgesamt 30 tkm

schöner Anfang!

BMW R100GS:
Endlich mal Leistung!
War eins der ersten GS-Modelle - so oft hat mich die Polizei nie mehr angehalten
War ganz oki, der Ofen, aber meiner hatte  ein schönes hohes Schutzblech vorne.
Ist aber kein Vergleich zur  aktuellen AT, die kann alles besser!
Gefahren etwa 30 tkm

Yamaha XT600E:
Damit kam der Wiedereinstieg im Jahr 1997
Nicht schlecht für den Anfang, besonders auf der Landstrasse ganz gut, nur die Bremsen etwas schlapp für mein Gewicht. Zumindest die Feder hab ich durch eine progressive White Power ersetzt, gebraucht natürlich, bin doch kein Krösus!
1/3 der Strecke war Autobahn das war Mist, ansonsten war der Hobel prima.
Die Kilometer auf der Bahn gaben dann den Ausschlag für das nächste Mopped ...
20 tkm in 9 Monaten. etwas heftig - aber gut!

Honda XRV 750:
Genau die Richtige!
Kein Putzen nötig, fährt fast immer
ab und zu wenig Wartung, aber bloß keine Pflege, sonst gewöhnt sie sich noch dran!

Einen teuren Crash in der Einfahrphase bei 20 tkm und vor ein paar Jahren mal ein Reh gekillt, aber alles mit gebrauchten Teilen und geflickt.

... mittlerweile 150 tkm
...und sie soll mindestens noch bis 200 tkm halten!

Hier unten noch ein kleiner “Bericht”,
den ich in ähnlicher Form bei dooyou.de, netbiker.de und bei biker.de veröffentlicht habe.
Mit Erfolg wohlgemerkt, also muß der schon irgendwie gut sein!

Honda, XRV 750 RD07a

Baujahr: 1997
Hubraum: 750 ccm
KlausHetti, 22.12.2003 (aktualisiert 06/04)

Honda Africa Twin - eine für alle(s)?

Dem kann man fast ohne Bedenken zustimmen - fast ...

Habe meine AT seit 01/98 (billig geschossen) und mittlerweile 130 tkm auf dem Tacho.
Profi- (naja!) -Motorradtester haben ihren Senf schon abgegeben, deshalb hier mal meine persönlichen Er-FAHR-ungen, möglichst realistisch, ohne Euphorie und Kult-Status.

Ich brauche ein Mopped zum Fahren für ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Jedes geänderte oder ersetzte Teil kostet Zeit und Geld. Ich fahr da lieber und fahren kann ich die AT eigentlich immer, wenn mich auf Strecken >250 km nicht die Sitzbank kneift, oder wenn ich wegen einer ausgefallenen Benzinpumpe stehenbleibe - was aber auch nicht allen und immer passiert.
Eine andere Sitzbank (-polsterung) kost beim Sattler oder bei Junghblut&Co. nicht die Welt.
Eine problemlose Benzinpumpe gibt’s überall gebraucht (auch CBR600 PC19 z.B.) oder nicht-originalen Ersatz (Pierburg, Tenere, KTM ...).

Die in der Anschaffung relativ preisgünstige AT braucht so zwischen 5 und 6 Liter im Schnitt, also sicher nicht zuviel für ein Mopped in dieser Gewichtsklasse. Ausser einer Tourenscheibe für ca. 80 Öro und einer Pierburg Benzinpumpe für rund 60 Öro hab ich bisher auch noch nicht viel nachgerüstet. Allerdings muss ich sturzbedingt mit einer "nur geklebten" Verkleidung und einem deshalb immer noch krummen Heck (seit 75 tkm ohne Probleme) und durch die vielen km mit entsprechenden Gebrauchsspuren einen erhöhten Wertverlust einkalkulieren. Und das Reh im letzten Herbst hat auch dazu beigetragen (by the way: Bambi ist blöd - saublöd!). An sich ist ein geringer Wertverlust einzukalkulieren - meine Einschätzung: angesiedelt obere Mittelklasse.
Aber egal, Wiederverkaufspreise sind mit egal, ich verkauf das Mopped eh nicht mehr :-)

Man kann gut mit einer Serien-AT fahren, wenn man nicht grad ins tiefe Gelände oder auf die Rennstrecke will. Für eine normale Afrikareise ist die AT aber im Originalzustand sicher geeignet - man muss ein paar Sachen mehr mitnehmen, aber das ist eh nicht mein Ding.
Africa? Aber das steht doch auf dem Mopped drauf - dann muss man auch dahin - wurde mir mal so erklärt. Meine Antwort: Ich hatte mal ne' Mofa, da stand MARS drauf ....

Winterfahrten? Das macht Salzflecken, aber wer nicht viel Wert auf Aussehen legt, der kann problemlos fahren, aber was soll's ... fahren, fahren, fahren , zumindest, wenn es nicht glatt ist. Fragt mich nicht nach dem Putzen, ich mach das nur für den TÜV!

Die AT ist ein Allround-Mopped, das eigentlich alles kann, nur eben nicht alles so gut wie die Spezialisten (KTM's im Gelände, Super Motos auf engen Landstrassen, BMW-Reisedampfer auf der Autobahn, Sportler auf der Rennstrecke...)
Aber irgendwie kann das Mopped eben alles irgendwie.
Das, aber auch die folgenden Qualitäten sind allerdings auch ein Kritikpunkt mancher Motorradfahrer - zu wenig Charakter meinen Einige. Die AT gilt als nämlich Motorrad mit sehr ausgeglichenem Motor (normaler Drehmomentverlauf - ohne besondere Highlights), mit unproblematischem Fahrverhalten, guten Bremsen, hoher Zuverlässigkeit...

...und nur 60 PS... - wichtiger Aspekt für Kritik. Aber, wenn die AT mehr Leistung hätte, dann wäre ihr Motor nicht so haltbar (Gerüchte sprechen von einer AT mit locker 250 tkm bei geringstem Wartungseinsatz aber auch von Tuningmaßnahmen mit bis zu 75 PS). Ihr Fahrwerk wäre aber mit mehr als 60 PS sicher problematischer. Ausserdem müsste sie sicher schwerer werden, um Bremsen und Fahrwerk den höheren Belastungen anzupassen. Wenn ich das Geld hätte, dann könnte ich aber auch gleich ne BMW oder einen 98 PS 1000er Ofen kaufen.

...und kein Kardan.... - Naja, wer so was braucht... für mich ist ein Kardan neben den Vorteilen auch immer ein Teil, das unnötig viel Gewicht ans Mopped bringt und mehr Leistung frisst, als eine gut geschmierte Kette. Das bisschen schmieren! ... der Dreck am Hinterrad ist gut gegen Salz im Winter! Und alle 20-25 tkm ein neues Kettenkit .. damit kann ich gut leben.

... zu schwer fürs Gelände... - ja klar, Enduro heisst ja nicht MotoCross. Die AT wurde mal "erdacht" um die Paris-Dakar zu gewinnen und die aktuellen Modelle sind Ableger davon. Mehr nicht. Es gibt keine Enduro-Weltmeister auf ner AT. Die nehmen, wenn sie schlau sind, etwas richtiges! Und das ist eben was ganz anderes als eine AT.

... Reserveumschaltung während der Fahrt unmöglich... - dem Tester, der dieses Gerücht in die Welt gesetzt hat, dem sollte man seine Testberechtigung entziehen. Wer immer nur vor das Bein greift, um umzuschalten, der ist beim "hinters Bein greifen" natürlich überfordert!

... asymetrische Sitzposition für den Beifahrer/in ... - stimmt, der Auspuff ist etwas dick auf der rechten Seite, aber ich hatte noch nie Klagen von Beifahrern - nur Lob, auch nach 300 km.

...Sitzhöhe zu hoch ... - naja, es ist eine Enduro und noch ein relativ schwerer Haufen dazu. Da braucht man schon eine entsprechende Körpergrösse und die entsprechend langen "Hebel". Aber es heisst, Gaston Rahier konnte aufrecht unter dem Lenker seines Paris Dakar Sieger-Moppeds herlaufen. Alles eine Sache der Übung!

...Sitzbank mies ... - das hatte ich schon oben! Ich will seit etwa 80 tkm ne' neue :-)

Zu meckern gibt es eine ganze Menge bei einer AT, wie bei jedem Motorrad. Am besten, man setzt sich einfach mal drauf und fährt ne' Runde. Die Suchtgefahr ist allerdings hoch, und nicht nur, weil die AT billiger ist, als die High-End Produkte von BMW, aus England oder Italien.

AT - Kult, das gibt es leider auch und das ist schlimm, denn Kult macht Moppeds teurer! Das sieht man insbesonders an den Zubehörpreisen (wobei die Qualität in meinen Augen teilweise schlimm ist ... Thema Sturzbügel und abgerissene Halterung). Auch die hohen Ersatzteilpreise nerven, man sollte sich Gebrauchtkauf überlegen.

Es gibt noch eine Menge zu berichten, aber einfacher --> Leute fragen, die sich auskennen mit AT's. Das geht am einfachsten bei FAT mit ihrem "nun-Top-AT-Forum" und bei ATIC, der internationalen Vereinigung der AT-Fahrer (Sprache englisch), wo ständig irgendwelche technischen Probleme und Problemchen diskutiert werden (aber nicht nur).

Links:

http://www.atic.org/ ---> ATIC Server
http://www.africatwin.de/ ---> FAT WebSite

Vielleicht trifft man sich ja mal on the Road?
Café Stormwind, Johanniskreuz oder irgendwo in D?
Meine AT ist die chronisch dreckigste in Deutschland :-)
Kennzeichen HOM JK 9

Bye.KH

PS: Rechtsschreipfeeler gefunden? Könnt ihr behalten - schenk ich euch :-)

Ausgabe Feb-06